Geldüberweisung in Echtzeit
Seit Ende 2017 ist es theoretisch möglich, Geld "sofort" zu überweisen. Überweisungen können europaweit in Sekundenschnelle durchgeführt werden, wenn es die eigene Bank anbietet.
Mehr…Neue Pflichten für ausländische Unternehmen in der Schweiz
Das Schweizer Mehrwertsteuer-Gesetz wurde mit Jahresbeginn geändert und bringt Änderungen für Unternehmen ohne Schweizer Standort.
Mehr…Nichtraucherschutz und Raucherschutz
Das ab Mai 2018 geplante absolute Rauchverbot in der Gastronomie kommt nun doch nicht. Das ist durch alle Medien gegangen. Neben diesem "Raucherschutz" wurden auch einige Punkte in Richtung "Nichtraucherschutz" geändert. Wir bringen eine Zusammenfassung:
Mehr…Betriebshilfeleistungen der SVA
Wenn ein Unternehmer krankheits- oder unfallbedingt für längere Zeit ausfällt, kann das für den Betrieb schwerwiegende Folgen haben – bis hin zur Betriebsschließung. Deshalb bietet die gewerbliche Krankenversicherung bei sozialer Schutzbedürftigkeit Betriebshilfeleistungen zur Aufrechterhaltung des Betriebes an.
Mehr…Haben Sie schon ein Verarbeitungsverzeichnis?
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Diese verlangt von fast allen Unternehmen ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten. Was das ist und wer betroffen ist, erfahren Sie hier.
Mehr…Gewerbelizenz schafft Überblick
Seit 1. Mai 2018 haben alle Gewerbetreibenden eine Gewerbelizenz. Diese fasst die Gewerberechte zusammen. Kostenlose Abrufe über GISA sind bereits möglich.
Mehr…Zehn Prozent auf Übernachtungen im Hotel und Camping
2016 wurde der Umsatzsteuersatz für Beherbergungsleistungen von 10 auf 13 Prozent angehoben. Nun heißt es Kommando retour. Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben und auf Campingplätzen werden wieder mit 10 Prozent besteuert.
Mehr…Abgabenrechner des Finanzministeriums getestet
Der neue Abgabenrechner soll ErstgründerInnen und KleinunternehmerInnen eine Übersicht über die Sozialversicherungsbeiträge und Steuerbelastung geben. Wir haben für Sie getestet.
Mehr…Einladung zum BKS FrühjahrsImpuls am 03. Mai 2018
Erleben Sie einen entspannten, informativen und kommunikativen Abend!
Mehr…Register der wirtschaftlichen Eigentümer
Bis 1. Juni 2018 müssen wirtschaftliche Eigentümer in das Register der wirtschaftlichen Eigentümer gemeldet werden. So bereiten Sie sich vor:
Mehr…Spenden und Kirchenbeitrag in der Steuererklärung
Spenden und Kirchenbeitrag werden automatisch von der Steuer abgesetzt - vorausgesetzt es wurde richtig gemeldet.
Mehr…Frohe Ostern
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Osterfest und einen guten Start in den Frühling.
Mehr…Wichtige Steuertermine im 2. Quartal 2018
Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet.
Mehr…Gilt ein Arztbesuch als Arbeitszeit?
Grundsätzlich sind Arztbesuche während der Arbeitszeit gesetzlich bzw. kollektivvertraglich geregelt. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, ob der Arztbesuch als Arbeitszeit gilt. Der Arbeitnehmer muss nach Möglichkeit einen Arztbesuch außerhalb der Arbeitszeit vereinbaren.
Mehr…Bildungspfade schaffen Übersicht
Vom Lehrling bis zum Akademiker. Die Bildungspfade der Wirtschaftskammer zeigen durchgängige Bildungs- und Karrierewege in verschiedenen Branchen auf.
Mehr…Rechtzeitig vor Ostern überweisen
Denken Sie rechtzeitig an die Überweisungen, denn am Karfreitag finden keine Überweisungen statt. Vor allem Löhne und Gehälter sind betroffen.
Mehr…Insolvenz-Entgelt-Fonds übernimmt Internatskosten für Lehrlinge
Wenn Lehrlinge im Internat untergebracht werden, muss der Lehrbetrieb seit heuer die Kosten dafür tragen. Und bekommt diese wieder refundiert. Das funktioniert folgendermaßen:
Mehr…Sportvereine können aufatmen
Die Pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) kann für alle Bereiche des gemeinnützigen Sports angewendet werden. Das Erkenntnis des Bundesverwaltungsgerichts freut alle gemeinnützigen Sportvereine sehr.
Mehr…Honorare 2017 bis Februar melden
Haben Sie im letzten Jahr Honorarnoten bezahlt? Wenn ja, müssen Sie diese eventuell dem Finanzamt melden. Wer elektronisch meldet, hat bis Ende Februar Zeit.
Mehr…Längere Kündigungsfrist für Angestellte mit geringem Stundenausmaß
Seit Jänner 2018 ist die Kündigungsfrist für Angestellte mit wenigen Wochenstunden nicht mehr extra geregelt. Für sie gilt die sechswöchige Kündigungsfrist wie bei anderen Angestellten.
Mehr…Der Familienbonus kommt - wir haben gerechnet
Nächstes Jahr ist es soweit: Der Familienbonus löst 2019 die bisherigen Steuerzuckerln ab. Wer zählt nun zu den Gewinnern und wer zu den Verlierern? Wir haben für Sie gerechnet und verglichen.
Mehr…Steuerpläne der neuen Regierung
Im Regierungsprogramm 2017-2022 finden sich die Vorhaben der neuen Regierung. Oberstes Ziel ist das Entrümpeln der Steuergesetze und die Senkung der Steuerlast in Richtung 40 Prozent. Wir haben für Sie die wichtigsten steuerlichen Vorhaben zusammengefasst.
Mehr…„Das Geheimnis des Erfolgs ist anzufangen"
„Das Geheimnis des Erfolgs ist anzufangen" – Mark Twain
Mehr…Arbeitslosenbeitrag für Niedrigverdiener gesenkt
Bis 1.948 Euro brutto monatlich kommen Dienstnehmer ab Juli 2018 in den Genuss des reduzierten Arbeitslosenbeitrages. Das soll eine Entlastung von rund 300 Euro pro Jahr bringen.
Mehr…KMU-Investitionszuwachsprämie ausgesetzt
Eigentlich hätte ab Jänner 2018 der Fördertopf wieder gefüllt sein sollen. Doch die aws (Austria Wirtschaftsservice) gibt bekannt, dass man derzeit keine Anträge stellen kann.
Mehr…Familienbonus Plus bringt 1.500 Euro pro Kind
Eines der ersten Projekte der neuen Regierung ist der Familienbonus Plus. Jedes Kind soll ab 2019 eine Steuergutschrift von 1.500 Euro pro Jahr bringen. Das ist geplant:
Mehr…