Blog

🐰 Unsere Büros sind am Karfreitag, 7. April 2023 geschlossen! 🐰

Frohe Ostern wünscht Ihr Team der BKS Steuerberatung Wir bitten um Verständnis, dass am Karfreitag, 7. April 2023, unsere Büros geschlossen bleiben! Vielen Dank!

Mehr…

Der Energiekostenzuschuss I geht in die nächste Runde, Registrierung ist Voraussetzung!

Aufgrund der anhaltenden Teuerung wurde mit der Novellierung des Unternehmens-Energiekostenzuschusses der Energiekostenzuschuss auf das 4. Quartal 2022 und das gesamte Jahr 2023 ausgeweitet. Die gesetzliche Grundlage dazu wurde am 25. Februar 2023 veröffentlicht.

Mehr…

Energiekostenpauschale für Kleinunternehmen

Für Kleinst- und Kleinunternehmen wurde ein Pauschalfördermodell versprochen. Mit der Energiekostenpauschale – abgewickelt durch die Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) – sollen Unternehmen je nach Branche und Umsatz zwischen EUR 110,00 und EUR 2.475,00 an Förderung erhalten.

Mehr…

Europaweite Meldepflicht für Internetplattformen

Hinter der Bezeichnung DAC7 verbirgt sich kein Qualitätswein, sondern eine EU-Richtlinie, die Plattformen zur Meldung von Daten an die Finanzbehörden verpflichtet.

Mehr…

Startschuss für Arbeitnehmerveranlagung 2022

Ab März sind die Lohnzettel bei der Finanz abrufbar. Damit startet die Zeit für den Steuerausgleich bzw. korrekt gesprochen die Arbeitnehmerveranlagung. Ab 2022 können Sie Ausgaben für thermisch-energetische Gebäudesanierung wieder absetzen.

Mehr…

Whistleblower-Richtlinie gilt nun in Österreich

Jetzt ist es so weit: Der Nationalrat hat am 1. Februar 2023 das HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) beschlossen und somit die „EU-Whistleblower-Richtlinie” mit einiger Verspätung umgesetzt.

Mehr…

Elektroauto als Dienstwagen

Elektromobilität bietet für Unternehmen steuerliche Vorteile. Da der Sachbezug wegfällt, werden die CO2-freien fahrbaren Untersätze auch bei Mitarbeitern immer beliebter.

Mehr…

Haus saniert und verkauft – Immo-ESt?

Private Grundstücksverkäufe sind unter anderem dann von der Immobilienertragsteuer befreit, wenn es sich um die Veräußerung eines selbst hergestellten Gebäudes handelt, das innerhalb der letzten zehn Jahre nicht zum Erzielen von Einkünften gedient hat. Zubauten zu bestehenden Gebäuden erfüllen diese Voraussetzungen meist nicht.

Mehr…

Deutschland schreibt Sorgfalt in Lieferketten vor

Mit dem sperrigen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – kurz Lieferkettengesetz – will Deutschland die Einhaltung von Umwelt-, Menschen- und Kinderrechten in der gesamten Lieferkette gewährleisten. Auch Österreich ist, wenn auch zunächst nur indirekt, betroffen.

Mehr…

Fachkräfteverordnung erweitert

Seit Jahresbeginn 2023 befinden sich weitere Berufsgruppen in jener Verordnung, die Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern den Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt erleichtert.

Mehr…

Dividenden: Auch Freiberufler müssen an SVS melden

Gewinnausschüttungen an SVS-versicherte Gesellschafter-GeschäftsführerInnen unterliegen der Beitragspflicht. Für nach dem GSVG-Versicherte funktioniert die dafür notwendige Datenübermittlung seit 2022; ab 2023 trifft es nun auch Freiberufler nach dem FSVG.

Mehr…

Ist gestohlenes Bargeld aus der Betriebskassa steuerlich absetzbar?

Unter Umständen gilt die Entwendung von Wirtschaftsgütern eines Unternehmers aus seinem Betriebsvermögen als Minderung desselben. Ein typisches Beispiel ist der Diebstahl des Wirtschaftsgutes „Bargeld“. Wird also Bargeld durch fremden Einfluss mutwillig aus Ihrer Betriebskassa beziehungsweise aus Ihrem Betriebsvermögen entnommen, so stellt dies für Sie eine steuerlich absetzbare Betriebsausgabe dar.

Mehr…

Honorare 2022 bis Ende Februar 2023 melden

Haben Sie im letzten Jahr Honorarnoten bezahlt? Wenn ja, müssen Sie diese eventuell dem Finanzamt melden. Wer elektronisch meldet, hat bis Ende Februar 2023 Zeit.

Mehr…

Energiekostenzuschuss wird verlängert und erweitert

In einer Pressemeldung kündigte die Regierung eine Verlängerung des bestehenden Energiekostenzuschuss (EKZ 1) an. Außerdem wird es für das Jahr 2023 einen EKZ 2 geben. Das sind die Eckpunkte:

Mehr…

Die Pauschale Reiseaufwandsentschädigung PRAE wird signifikant erhöht

Die angekündigte PRAE-Erhöhung ab 1.1.2023 wurde im Parlament beschlossen. Damit soll der Amateur- und Breitensport gefördert werden.

Mehr…

Zinsen bei Finanz und Krankenkasse wieder gestiegen

Mit den Zinsen geht es weiterhin hinauf. Daher hat die Finanz alle Zinsen der Bundesabgabenordnung erneut angehoben. Auch die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) hob mit 1.1.2023 nochmal an.

Mehr…

Investitionsprämie: Fertigstellung nicht vergessen

Wer einen Antrag auf Investitionsprämie gestellt hat, muss bis spätestens 28.2.2023 investieren und bezahlen. Nur für Großinvestitionen über EUR 20 Mio. hat man weitere zwei Jahre Zeit❕

Mehr…

Registrierkasse: Achtung Prüfungsschwerpunkt

2023 nimmt die Finanz verstärkt die Registrierkassen ins Visier, da sich laut Finanzpolizei in diesem Bereich bei vielen Unternehmen ein Schlendrian eingeschlichen hat. Darauf sollten Sie (wieder) verstärkt achten❕

Mehr…

Energiekostenzuschuss: Nachfrist zur Voranmeldung – melden Sie sich noch an!

Die Energiekosten für Ihren Betrieb sind zwischen Februar und September 2022 massiv gestiegen? Der Energiekostenzuschuss für Unternehmen bringt Entlastung – zu den Fristen und Bedingungen haben wir Sie bereits informiert.

Mehr…

Ab 2023: Umsatzgrenze für Kleinunternehmerpauschalierung steigt auf EUR 40.000,00

Die Pauschalierung erleichtert Kleinunternehmen die Administration und bietet eine interessante Steuersparmöglichkeit. 2023 steigt die Umsatzgrenze von EUR 35.000,00 auf EUR 40.000,00.

Mehr…

Die neuen Steuerwerte 2023 senken Lohn- und Einkommensteuer

Die neuen Steuerwerte 2023 senken Lohn- und Einkommensteuer: Mit der Abschaffung der kalten Progression und der Senkung der mittleren Steuersätze bleibt mehr Netto vom Brutto. Wir haben gerechnet.

Mehr…

Lohnverrechnung: Wichtiges zum Jahresanfang 2023

Erinnerung – Anmeldungen vor Arbeitsantritt : Alle Dienstnehmer:innen müssen vor Arbeitsantritt bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) angemeldet werden. Bei Verspätung drohen hohe Strafen! In Ausnahmefällen (z.B. Steuerberater ist nicht mehr erreichbar) können Sie selbst eine Vor-Ort-Anmeldung durchführen:

Mehr…

Vergessen Sie nicht den Jahresbeleg 2022 ✍🏼📆

Der letzte Beleg der Registrierkasse vor dem Jahreswechsel ist der Jahresbeleg. Er wird mit Wert 0 erstellt und in FinanzOnline überprüft. Ein gedruckter oder als Datei abgespeicherter Beleg muss sieben Jahre aufbewahrt werden.

Mehr…

❕Warnung❕ vor Cyberkriminellen

Seien Sie wachsam! Cyberkriminelle nutzen die Hektik vor Weihnachten, um Nutzern Viren und Trojaner unterzujubeln oder persönliche Daten auszuspionieren.

Mehr…

Finanzamtszinsen steigen weiter

Abermals reagiert die Finanz auf die steigenden Zinsen und erhöht nun zum dritten Mal in diesem Jahr alle Zinsen der Bundesabgabenordnung.

Mehr…

Sozialleistungen werden automatisch erhöht

Nun wird auch die „kalte Progression“ bei vielen Sozialleistungen abgeschafft. Wir bieten Ihnen einen Überblick über die Leistungen, die ab 1. Jänner 2023 an die Teuerung angepasst werden!

Mehr…

Benefits an Mitarbeiter

Gut ausgebildete und einsatzbereite Mitarbeiter zu finden und zu halten stellt viele Unternehmen vor eine besondere Herausforderung. Es gibt eine Reihe an steuerfreien Geschenken mit denen Sie besonders motivieren können.

Mehr…

Kundengeschenke 🎁 oder Spenden

Spenden statt schenken wird auch bei Unternehmen immer beliebter. Doch egal wofür Sie sich entscheiden – hier finden Sie die steuerlichen Rahmenbedingungen.

Mehr…

Energiekostenzuschuss – UPDATE

Der Wettlauf um den Energiekostenzuschuss für Unternehmen hat mit 7. November bereits begonnen. Sichern Sie sich durch eine unkomplizierte Voranmeldung die Chance auf eine Förderung. Inzwischen sind weitere Details bekannt.

Mehr…

Denken Sie rechtzeitig an den Gewinnfreibetrag 2022

Investitionsbedingter Gewinnfreibetrag: Handeln Sie noch vor dem 31.12.2022! Investieren kann man in Anlagevermögen oder Wertpapiere.

Mehr…