Energiekostenzuschuss: Ab 7. November voranmelden!

© unsplash © unsplash

Ihr Unternehmen erfüllt die Kriterien für den aws Energiekostenzuschuss? Dann ist diese Information für Sie bestimmt:

Die Bundesregierung unterstützt energieintensive Unternehmen mit dem Energiekostenzuschuss – das ist gesetzlich fixiert. Allerdings müssen die Förderrichtlinien noch von der EU-Kommission genehmigt werden. Die notwendige Verlautbarung wird in den nächsten Tagen erwartet.

Anmeldefenster: 7. bis 21. November 2022!

Damit der Energiekostenzuschuss rasch abgewickelt werden kann, startet die Voranmeldung auf foerdermanager.aws.at in jedem Fall bereits am Montag, den 7. November und läuft bis 21. November. Achtung: Diese Voranmeldung ist für die Antragstellung verpflichtend!

Schnell sein: first come – first served!

Um später einen Antrag für den Energiekostenzuschuss stellen zu können, müssen Sie sich unbedingt zwischen 7. und 21. November dafür anmelden! Die Budgetmittel sind mit EUR 1,3 Milliarden begrenzt. Die Abwicklung erfolgt nach dem "first come, first served"-Prinzip. Weil wir momentan noch nicht wissen, ob wir die Anmeldung für Sie übernehmen können, empfehlen wir Ihnen, dass Sie sich selbst anmelden! Je früher, desto besser!

Erst anmelden, dann Antrag stellen!

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung sowie Informationen über den einwöchigen Zeitraum, in dem Sie Ihren Antrag einreichen können. Das wird – vorbehaltlich der Genehmigung durch die EU-Kommission – ab 22. November über den Fördermanager der aws möglich sein. Dann werden auch die Bestätigungen von uns erforderlich.

Um keine Fristen zu versäumen, melden Sie sich am besten zwischen 7. und 21. November 2022 beim aws an.

❕❕ Achtung! Pro Unternehmen kann nur ein Antrag gestellt werden!
❕❕ Der Förderzeitraum reicht von 1. Februar 2022 bis 30. September 2022

Notwendige Daten zur Voranmeldung:
•  allgemeine Unternehmensdaten zum Förderungswerber
    (Firmenname, Rechtsform, Adresse, gegebenenfalls Firmenbuchnummer oder
    ZVR-Zahl bei unternehmerisch tätigen Vereinen)
•  Kontaktdaten der vertretungsbefugten Person(en) im Unternehmen
•  die für den Antragsprozess maßgebliche E-Mail-Adresse (Angabe einer zweiten Kontaktperson möglich)
•  Angabe, ob der Umsatz des letztverfügbaren Jahresabschlusses EUR 700.000,00 überschritten hat
    ➡wenn ja: Angabe, ob es sich um ein energieintensives Unternehmen handelt

Weitere Details folgen so bald wie möglich.

Info-Paket zum Energiekostenzuschuss
Infoseite mit Link zur Voranmeldung